
Psychische Krisen junger Menschen
23.–24. November 2017 in Gütersloh
in Kooperation mit dem LWL-Klinikum Gütersloh
Jugendliche reagieren auf schulische und private Anforderungen mit psychischen Problemen und Verhaltensauffälligkeiten. Dabei können sich die psychischen Störungen ganz unterschiedlich zeigen – in depressivem ebenso wie in aggressivem und selbstverletzendem Verhalten.
Für alle Fachkräfte ist das eine große Herausforderung. Symptome müssen erkannt und psychische Auffälligkeiten verstanden werden, um Hilfen anzubieten, die einen Ausweg aus der Krise ermöglichen.
Beiträge und Referent(inn)en:
Über die Jugend und andere Krankheiten
Klaus Farin, Berlin
Jugendliche verstehen – Hirnentwicklung in der Adoleszenz
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Kerstin Konrad, Uniklinik RWTH Aachen
Streitgespräch Digitale Medien
Prof. Dr. Christoph Möller, Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT, Hannover (angefragt)
Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Klaus-Thomas Kronmüller, Ärztlicher Direktor LWL-Klinikum Gütersloh
Plötzlich ist alles anders! Junge Erwachsene in der Psychiatrie
Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Klaus-Thomas Kronmüller, Ärztlicher Direktor LWL-Klinikum Gütersloh
Suizidalität im Kindes- und Jugendalter - Die Angst der Helfer(innen) und mögliche Auswege
Gaby Altevogt, Kinderhospital Osnabrück
Arbeit mit traumatisierten Jugendlichen
Prof. Dr. David Zimmermann, Humboldt-Universität zu Berlin