
Zentren
Ein Kinderschutz-Zentrum
Ein Kinderschutz-Zentrum ist eine Facheinrichtung mit dem Schwerpunkt der Beratung für von Gewalt und schweren Krisen betroffene Kinder und Familien. In einigen Zentren gibt es darüber hinaus ein Angebot von präventiven Hilfen sowie die Möglichkeit der kurzfristigen stationären Unterbringung von Kindern. Die Angebote eines Kinderschutz-Zentrums können von Hilfesuchenden, Institutionen und Fachkolleg*innen in Anspruch genommen werden.
Für alle Kinderschutz-Zentren gelten verbindliche und verpflichtende gemeinsame Standards. Wer sich an ein Kinderschutz-Zentrum wendet, kann sich auf vertraulichen und auf Wunsch auch anonymen Kontakt verlassen. Nur mit Zustimmung arbeiten die Beratungsstellen mit anderen Einrichtungen zusammen.
Neben regional spezifischen Angeboten bietet jedes Zentrum folgende Leistungen an:
- Beratung und Therapie für Eltern, Kinder und Jugendliche
- Akute Krisenintervention in eskalierten Konfliktlagen
- Fachberatung gemäß § 8a SGB VIII
- Praxisbegleitung und Supervision für Facheinrichtungen
- Fort- und Weiterbildungsangebote in der jeweiligen Region
- Informationsveranstaltungen zum Thema Kinderschutz
Allen Kinderschutz-Zentren gemeinsam ist die Haltung, die den Hilfe- und Ratsuchenden entgegengebracht wird - Hilfe statt Strafe.
In jeder Einrichtung sind regelmäßige Team- und Fallsupervisionen obligatorisch. Entscheidungen werden nicht von einer einzigen Person getroffen und alle Verläufe werden den fachlichen Kriterien entsprechend dokumentiert.
Die Adressen, Kontaktdaten und detaillierten Angebote aller bundesweiten Zentren finden Sie hier.