Fortbildungen
Diese Seite drucken
FACHKONGRESSE

Fachkongresse 2023

Unser vielfältiges Angebot an Fachkongressen, die wir jeweils mit unseren regionalen Kinderschutz-Zentren planen und durchführen, bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Kinderschutzwissen auf den aktuellen Stand zu bringen. Nebst neusten Erkenntnissen aus der Forschung und Wissenschaft lernen Sie erfolgreiche Praxismodelle kennen und können mit Fachkräften aus anderen Berufsfeldern in den Austausch gehen.
 
Die Auswahl der Themen orientiert sich an aktuellen Bedarfen der Praxis und zu erwartenden Entwicklungen, vor allem in der Kinder– und Jugendhilfe. Bei der Gewichtung der Themen legen wir ein besonderes Augenmerk darauf, möglichst unterschiedliche Handlungsfelder in den Blick zu nehmen. Dabei sind Fragen der Kooperation und Verständigung verschiedener professioneller Zugänge ein zentraler Aspekt im Kinderschutz und ein Standpunkt, für den wir kontinuierlich eintreten und uns stark machen.

„Meine Eltern denken, ich bekomme nichts mit“ – Kinder als Betroffene von Partnerschaftsgewalt

Fachkongress in Breklum
25./26. Mai 2023

5. Jahreskonferenz zum Thema der sexuellen Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Fachkongress in Leipzig
15./16. Juni 2023

14. Kinderschutzforum: Kinderschutz digitaler denken!? Aktuelle Perspektiven auf die Lebenswelten und Bedarfe von Kindern, Jugendlichen und Eltern

Fachkongress in Hannover
04./05. September 2023

Junge Menschen mit diversen Lebensentwürfen – Unterstützung und Begleitung in komplexen Lebenswelten

Fachkongress
i. A.

Weitere Informationen zu unseren Fachkongressen

Corona-Pandemie: Uns liegt Ihre und die Gesundheit unserer Referent*innen am Herzen, deshalb werden wir die aktuellen Entwicklungen fortlaufend beobachten und die entsprechenden Möglichkeiten zur Durchführung für jede einzelne Veranstaltung bewerten. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es pandemiebedingt zu kurzfristigen Änderungen, bspw. einer digitalen Umsetzung, kommen kann.
 
Hinweis für Studierende: Bei allen Fachkongressen gibt es ein Studierendenkontingent: Student*innen zahlen 35,00 € Teilnahmegebühr, unabhängig davon, ob sie an einem Tag oder am gesamten Kongress teilnehmen, zzgl. der anfallenden Getränkepauschale. Studierende müssen der Anmeldung eine Kopie ihrer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung beifügen.
 
Förderung: Die Fachkongresse der Kinderschutz-Zentren werden vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

BERUFLICHE WEITERBILDUNGEN

Fort- und Weiterbildungskurse 2023

Uns liegt Ihre und die Gesundheit unserer Referent*innen am Herzen, deshalb werden wir die aktuellen Entwicklungen fortlaufend beobachten und die entsprechenden Möglichkeiten zur Durchführung für jeden einzelnen Kurs bewerten. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es pandemiebedingt zu kurzfristigen Änderungen, bspw. einer digitalen Umsetzung, kommen kann.  

Fachkraft im Kinderschutz – Die grundlegende Kinderschutzqualifikation


Fachberatung im Kinderschutz: Die insoweit erfahrene Fachkraft – Die erweiterte Qualifizierung


Fachkraft im Handlungsfeld Hilfe bei sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen


Fachkraft im Handlungsfeld Hilfe für Kinder mit psychisch kranken und abhängigkeitsbelasteten Eltern


Fortbildung „… kommt drauf an, ob ich Dir was erzähle.“ – Partnerschaftsgewalt und die Auswirkungen auf Kinder


Zertifikatskurs in Kooperation mit dem Institut Kindheit und Entwicklung: Entwicklungspsychologische Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern


INHOUSE FORTBILDUNGEN

Inhouse-Angebote


 

  • Social-Media

    Folgen Sie uns auf...