
Der Verein
Vom studentischen Projekt zur Gründung des ersten Zentrums
In der Folge gründeten sich auch in der alten Bundesrepublik Initiativen, die sich den Gedanken des „Neuen Kinderschutzes“ anschlossen. 1980 gründete sich ein erster bundesweiter Arbeitskreis, der es sich u.a. zum Ziel gesetzt hatte, einen eigenen Verein der Kinderschutz-Zentren zu gründen.
Es dauerte dann jedoch noch weitere sechs Jahre bis 1986 in Köln die Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren als gemeinnütziger Verein ins Leben gerufen wurde. Zunächst an sieben Standorten in Deutschland. Schon zu diesem Zeitpunkt mit gemeinsamen Qualitätskriterien, die erfüllt werden mussten, damit sich eine Einrichtung Kinderschutz-Zentrum nennen durfte.
1990 führte die Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren den 8.Weltkongress der ISPCAN im Hamburger Kongresszentrum durch. Mit mehr als 1.500 Teilnehmer*innen der größte Kinderschutzkongress, der bis dahin in Deutschland durchgeführt worden war.
Bis zu diesem Zeitpunkt wurde die gesamte Vereinsarbeit ehrenamtlich von den Fachmitarbeiter*innen in den Kinderschutz-Zentren getragen. Der Weltkongress und nicht zuletzt die große öffentliche Wertschätzung für die Arbeit der Kinderschutz-Zentren führte schließlich dazu, dass strukturelle und personelle Veränderungen notwendig wurden.
Im Mai 1993 wurde in Anwesenheit von Bundesjugendministerin Angela Merkel die Bundesgeschäftsstelle in Köln eröffnet.
Eröffnung der Bundesgeschäftsstelle, 1993.
1996 fand das 1. Kinderschutzforum in Köln statt. Seitdem laden Die Kinderschutz-Zentren alle zwei Jahre zu diesem zentralen Kinderschutzkongress ein. Hier werden Themen bearbeitet, die für die Kinderschutzpraxis der kommenden Jahre von Bedeutung sein werden.
Im Jahr 2000 wurde mit der Internetseite www.youngavenue.de die erste Online gestützte Beratungsseite für Kinder und Jugendliche eröffnet. Ein besonderes Kriterium war die peer-to-peer-Beratung und die fachliche Begleitung der jugendlichen Berater durch die Fachmitarbeiter*innen aus den regionalen Kinderschutz-Zentren. Trotz der Einstellung der aktiven Online-Beratung im Jahr 2008, können Interessierte die vielfältigen Informationen auf der Internetseite auch weiterhin nutzen.
2004 ist die Bundesgeschäftsstelle in neue Räume in die Kölner Südstadt gezogen.
2008 gründete der Unternehmer Rainer Koch die Stiftung „Kinderschutz im Zentrum – Die Stiftung“. Treuhänder für diese Stiftung ist die Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren.