
FACHKONGRESSE
HINWEIS ZU UNSEREN FACHKONGRESSEN:
Uns liegt Ihre und die Gesundheit unserer Referent*innen am Herzen, deshalb werden wir die aktuellen Entwicklungen fortlaufend beobachten und die entsprechenden Möglichkeiten zur Durchführung für jede einzelne Veranstaltung bewerten. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es pandemiebedingt zu kurzfristigen Änderungen, bspw. einer digitalen Umsetzung, kommen kann.
Wenn der Alltag zu viel wird - Hilfen für erschöpfte Familien
5. Sommerhochschule Kinderschutz
Partnerschaftsgewalt und ihre Auswirkungen auf Kinder - Hilfen für betroffene Familien
Abgestimmte Hilfen bei sexueller Gewalt – zur Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Gesundheitswesen
Jahreskonferenz zum Thema Sexuelle Gewalt in Düsseldorf
01./02. Dezember 2022
01./02. Dezember 2022
Fachkongresse
Unser vielfältiges Angebot an Fachkongressen bietet Ihnen als Fachkraft die Möglichkeit, Ihr Kinderschutzwissen auf den aktuellen Stand zu bringen. Neben neuen Erkenntnissen aus der Wissenschaft lernen Sie erfolgreiche Praxismodelle kennen und können mit Vertreter*innen anderer Professionen in Austausch treten.
Hinweis für Studierende: Bei allen Fachkongressen gibt es ein Studierendenkontingent: Student*innen zahlen 35,00 € Teilnahmegebühr, unabhängig davon, ob sie an einem Tag oder am gesamten Kongress teilnehmen, zzgl. der anfallenden Getränkepauschale. Studierende müssen der Anmeldung eine Kopie ihrer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung beifügen.
Die Fachkongresse der Kinderschutz-Zentren werden vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Hinweis für Studierende: Bei allen Fachkongressen gibt es ein Studierendenkontingent: Student*innen zahlen 35,00 € Teilnahmegebühr, unabhängig davon, ob sie an einem Tag oder am gesamten Kongress teilnehmen, zzgl. der anfallenden Getränkepauschale. Studierende müssen der Anmeldung eine Kopie ihrer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung beifügen.
Die Fachkongresse der Kinderschutz-Zentren werden vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
BERUFLICHE WEITERBILDUNGEN
HINWEIS ZU UNSEREN FORT- UND WEITERBILDUNGEN:
Uns liegt Ihre und die Gesundheit unserer Referent*innen am Herzen, deshalb werden wir die aktuellen Entwicklungen fortlaufend beobachten und die entsprechenden Möglichkeiten zur Durchführung für jeden einzelnen Kurs bewerten. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es pandemiebedingt zu kurzfristigen Änderungen, bspw. einer digitalen Umsetzung, kommen kann.
Fachkraft für das Handlungsfeld Hilfe bei sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Partnerschaftsgewalt und ihre Auswirkungen auf Kinder
INHOUSE FORTBILDUNGEN