
4. Sommerhochschule Kinderschutz: Diversität im Kinderschutz gestalten
18. – 20.09.2019 in Bremen
in Kooperation mit der Hochschule Bremen
**Die Sommerhochschule ist ausschließlich für Studierende**
Anmeldungen sind ab dem 15. August 2019 möglich
Ausgangspunkt und Ziel
Unsere moderne Gesellschaft wird bunter und vielfältiger. Auch in der Sozialen Arbeit spielen Unterschiede in Lebensstilen, Milieus, Kulturen, Altersgruppen, sozialen Schichten und Geschlechtern eine zunehmend zentrale Rolle. Mit einer wachsenden Aufmerksamkeit für Themen wie Inklusion und Teilhabe, Zuwanderung und Integration sowie neuen Familien-, Lebens- und Arbeitsformen müssen auch Kinderrechte und Kinderschutz neu betrachtet werden.
Mit dem Begriff der Diversität wollen wir aber auch einen differenzbewussten und machtkritischen Akzent setzen. Denn gerade im Kinderschutz haben wir es mit Unterscheidungen und Anerkennungen zu tun. Kinderschutz und Soziale Arbeit bauen auf Vielfalt und gesellschaftlich geteilte Werte, gemeinsam wirksame Institutionen und einen solidarischen Zusammenhalt. Dieser muss immer wieder neu demokratisch verhandelt und gestaltet werden.
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist eine wichtige und gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Kinder in unserer Gesellschaft haben das Recht, gewaltfrei und geschützt aufzuwachsen. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, Rahmenbedingungen zu schaffen, die den dazu nötigen Schutz gewährleisten und die Möglichkeit bieten, Kinder und Jugendliche umfassend fördern und unterstützen zu können. Dazu ist es auch erforderlich, die Thematik im Kontext wachsender gesellschaftlicher Ungleichheit und sozialer Spaltungen zu betrachten und diese Entwicklungen aus unterschiedlichen Perspektiven zu thematisieren.
Die Sommerhochschule 2019 an der Hochschule Bremen bietet dazu eine einmalige Gelegenheit. Sie soll Studierenden der Sozialen Arbeit und anderer Fachrichtungen die Möglichkeit bieten, einen Einblick in das Arbeitsfeld des Kinderschutzes und seine aktuellen Debatten zu gewinnen. In Vorträgen, Workshops, Seminaren und Praxisbesuchen werden wir Kinderschutz unter dem Aspekt gesellschaftlicher und sozialer Diversität im Kontext Sozialer Arbeit reflektieren und diskutieren.
Organisation
Die Sommerhochschule Kinderschutz ist eine Veranstaltung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren und wird in Kooperation mit der Hochschule Bremen durchgeführt. Sie steht unter der Schirmherrschaft von Anja Stahmann, Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport, Freie Hansestadt Bremen.
Veranstaltungsorte
Hochschule Bremen, Fakultät Gesellschaftswissenschaften
Neustadtswall 30, 28199 Bremen
Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung: Modernes, Neustadtswall 28, 28199 Bremen