
Zugänge und Hilfen für psychisch hochbelastete Familiensysteme
28. und 29. Oktober 2021
Dieser Kongress findet ausschließlich digital statt.
Inhalte und Fragestellungen
In der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe haben wir es häufig mit psychisch hochbelasteten Familien zu tun. Die Belastungen können von vielen Faktoren abhängen, die sich wiederum gegenseitig beeinflussen und auf die einzelnen Familienmitglieder und das ganze Familiensystem wirken.
So führt beispielsweise Arbeitslosigkeit zu einem höheren Stress der Eltern bzgl. der Grundversorgung der Familie, aber auch zu psychischen Belastungen oder gar Erkrankungen. Dies kann sich auf das Erziehungsverhalten auswirken, was wiederum die Entwicklung der Kinder beeinflusst usw. Hinzu kommen möglicherweise schwierige Lebensereignisse, Gewalterfahrungen, Beziehungsabbrüche, fehlende Resilienzen und Ressourcen. Und auch die Pandemie trifft die belasteten Familien besonders stark.
In der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe stellt die Arbeit mit diesen Familien aufgrund der Komplexität der Problemlagen eine besondere Herausforderung dar.
Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich der Digital-Kongress u.a. mit folgenden Fragestellungen:
- Wie ist die gesellschaftliche Situation von benachteiligten Familien und verstärkt die Pandemie die soziale Ausgrenzung?
- Welche Risiken bestehen für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in psychosozial belasteten Familien?
- Wie ist die Situation psychisch erkrankter Kinder und Jugendlicher?
- Welche Folgen für die Familie haben innerpsychische Krisen?
- Wie kann die Resilienz psychisch und psychosozial belasteter Familien gestärkt werden?
- Welche Möglichkeiten der Hilfen und Unterstützung gibt es?
Expert*innen vermitteln Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung und bringen ihre praxisnahen Erfahrungen und Konzepte aus der Kinder- und Jugendhilfe und der Psychiatrie mit ein. Es soll ein Verständnis für die Situation betroffener Familien entwickelt und Ideen und Anregungen für Hilfeansätze vermittelt werden, die die eigene Praxis bereichern können.
Adressat*innen
Der Fachkongress richtet sich an Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe, der Kinder- und Jugendpsychiatrie und aus Schulen sowie alle anderen Professionen, die in ihrem beruflichen Kontext mit psychosozial belasteten Familien zu tun haben.
Förderung
Der Digital-Kongress wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.