13. Kinderschutzforum: "Übergänge gestalten!"
Diese Seite drucken
FACHKONGRESSE

13. Kinderschutzforum: "Übergänge gestalten!"

07. und 08. Oktober 2021

Dieser Kongress findet ausschließlich digital statt.



Inhalte und Fragestellungen

Unsicherheit, Ungewissheit, Zweifel und der Wunsch nach vertrauten und verlässlichen Strukturen bestimmen unsere gesellschaftliche Wirklichkeit. Die Folgen einer Pandemie führen uns vor Augen, wie fragil und gleichzeitig verlässlich unser Zusammenleben funktioniert, wie bedrängend neue Risiken sein können, wie sie aber auch (gemeinsam) verstanden werden können, wie wichtig tragende und nachhaltig wirksame Institutionen zu ihrer Bearbeitung sind.

Derartige Phänomene weisen viele Parallelen auf mit den Wirklichkeiten von Familien in Krisen und Notsituationen. Fachkräfte müssen gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Eltern auch im Kinderschutz ebenfalls unter Bedingungen von Krise und damit verbundener Unsicherheit nachhaltige und veränderungsorientierte Impulse leisten und Hilfen anstoßen. Sie müssen produktive Übergänge und Veränderungen ermöglichen, um kindliche Entwicklung zu fördern und zu schützen.

Mit dem Titel „Übergänge gestalten!" wollen wir aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und „Übergangsphänomene“ einfangen, Fachdebatten bündeln und gute Fachpraxis präsentieren. Beim 13. Kinderschutzforum vom 7. bis 8. Oktober 2021 wollen wir im virtuellen Raum mit Ihnen ins Gespräch kommen und wichtige Kinderschutzthemen aufgreifen.

Wir behandeln das Thema der „Übergänge“ beim diesjährigen Kinderschutzforum aus unterschiedlichen Perspektiven:

  • als Frage einer „Übergangsgesellschaft“, als Thema gesellschaftskultureller Übergänge vor, in und nach der Pandemie
  • als Frage der „Übergänge in der kindlichen Entwicklung“ und ihrer Potentiale, ihrer Krisen, Brüche und (neuen) Gefährdungen
  • als Frage nach den „Übergängen zwischen unterschiedlichen Institutionen“ und den Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Kinderschutz.

Gruppentarif

Für Gruppen bieten wir einen gesonderten Tarif an:  5 Teilnehmer*innen zahlen den Tagungsbeitrag von 3.

Um sich für den ermäßigten Gruppentarif anzumelden, senden Sie uns bitte eine E-Mail an folgende Adresse: anmeldung@kinderschutz-zentren.org.

 

Folgende Informationen benötigen wir von Ihnen, um den Gruppentarif buchen zu können:

  • Vor- und Nachname aller anzumeldenden Personen
  • E-Mailadresse aller anzumeldenden Personen
  • Adress- und Kontaktdaten aller anzumeldenden Person 
  • Forum- und Workshopwünsche aller anzumeldenden Personen

 

Adressat*innen

Der Fachkongress richtet sich bundesweit an alle Fach- und Leitungskräfte der öffentlichen und freien Kinder- und Jugendhilfe, juristischer Handlungsfelder, in medizinisch-therapeutischen Einrichtungen und in der Kindertagesbetreuung sowie weiteren für den Kinderschutz wichtigen Arbeitsfeldern.

 

Förderung

Der Fachkongress wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

 

Programmflyer
 



 

  • Anmeldung --

    Zertifikatskurse

    Online-Seminare

    Fachkongresse

    Kinderschutzforum


  • Social-Media

    Folgen Sie uns auf...