
Wenn der Alltag zu viel wird - Hilfen für erschöpfte Familien
Fachkongress in Leipzig
09./10. Juni 2022 | Hybrid-Veranstaltung
Erschöpfte Familien brauchen besondere Hilfe- und Unterstützungsangebote, die sie entlasten und wieder befähigen, ihren Alltag ohne Stress zu meistern. Dabei müssen sich die Angebote ganz individuell an die Bedarfe und die besondere Situation der Familien ausrichten.
Der Blick dieses Fachkongresses richtet sich insgesamt auf Belastungen von Familien und Möglichkeiten der Unterstützung und hier speziell auf besonders vulnerable Zielgruppen, wie beispielsweise Familien mit einer Migrationsgeschichte, Familien mit Kindern mit Behinderung, junge Mütter, depressive Eltern und psychisch belastete Kinder und Jugendliche. Dabei geht es u. a. um folgende Fragestellungen:
- Was leisten Familien und wo kommen sie an ihre Grenzen?
- Wie leiden Kinder und Jugendliche in der Corona-Pandemie und welche Unterstützung ist hilfreich?
- Wie können Eltern, Jugendliche und Kinder an Hilfeprozessen beteiligt werden?
- Wie können Familien ermutigt und ihre Resilienz gestärkt werden?
- Welche Interventionen werden bei vermuteter Kindeswohlgefährdung erforderlich?
Der Fachkongress richtet sich an Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe, der Kinder- und Jugendpsychiatrie und aus Kindertagestätten und Schulen, sowie alle anderen Professionen, die in ihrem beruflichen Kontext mit erschöpften Familien zu tun haben.
Der Fachkongress ist eine Hybrid-Veranstaltung. Die Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch online möglich.
In einem vielfältigen Programm vermitteln Expert*innen Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung und bringen ihre praxisnahen Erfahrungen und Konzepte aus der Kinder- und Jugendhilfe und der Behindertenhilfe mit ein. Es soll ein Verständnis und eine Sensibilität für die Situation betroffener Familien entwickelt und Ideen und Anregungen für Hilfeansätze vermittelt werden, die die eigene Praxis bereichern können.
Sie möchten sich die Programm-Übersicht ausdrucken? Dann finden Sie das Programm als druckfreundliche pdf-Datei hier.