
Aktuelles
Stellungnahme zur Verbesserung der Versorgungssituation von Kindern und Jugendlichen
Stellungnahme der Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren zum Projekt "Weiterentwicklung der psychiatrisch-psychotherapeutischen Hilfen und der Prävention seelischer Störungen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland - Entwicklung und Abstimmung von Handlungsempfehlungen"
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren begrüßt die Möglichkeit, an der von der Aktion Psychisch Kranker (Vereinigung zur Reform der Versorgung psychisch Kranker e.V., APK) initiierten Diskussion zur Reform und Verbesserung der Versorgungssituation von Kindern und Jugendlichen mit psychiatrischen und psychotherapeutischen Hilfen aktiv teilzunehmen.
Als Bundesverband mit dem besonderen Blick auf Kinder, Jugendliche und Familien in schwierigen, besonders durch Gewaltkontexte belasteten Lebenslagen ist auch das Thema psychischer Erkrankung und Hochbelastung im praktischen Alltag der Kinderschutz-Zentren immer wieder im Fokus.
Wir beziehen uns hier aus das Themenfeld: "Herausforderungen in der Versorgung" und dabei insbesondere auf die Aspekte der:
- Weiterentwicklung der kinder- und jugendpsychiatrischen/-psychotherapeutischen Behandlung einschließlich der ärztlichen und psychologische Psychotherapie - ambulant, teilstationär, stationär
- Versorgung im ländlichen Raum, Fachkräftemangel
- "Emerging Adulthood", Adoleszentenversorgung, Transition
- Arzneimittelthearapie bei psychisch kranken Minderjährigen
- Prävention seelischer Störungen
- Selbstbestimmung und Partizipation in der Balance von Elternrechten und Kinderrecht
Nachfolgend steht Ihnen die Stellungnahme in voller Länge als PDF-Version zur Verfügung:
Hintergrund
Die Aktion Psychisch Kranke (APK) führt 2020 ein vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) gefördertes Projekt zur Weiterentwicklung der psychiatrisch-psychotherapeutischen Hilfen und der Prävention seelischer Störungen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland durch. Das Projekt mit dem Titel "Weiterentwicklung der psychiatrisch-psychotherapeutischen Hilfen und der Prävention seelischer Störungen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland - Entwicklung und Abstimmung von Handlungsempfehlungen", kurz KIJU WE, läuft von Februar bis Dezember 2020.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des APK-Projektes "KIJU WE"