
Berufliche Fort- und Weiterbildung
Fachkraft im Kinderschutz - Die grundlegende Kinderschutzqualifikation
Inhalt: Die grundlegende Kinderschutzqualifikation "Fachkraft im Kinderschutz" macht die Teilnehmer*innen mit den aktuellen fachlichen und rechtlichen Grundlagen zum professionellen Handeln bei Kindeswohlgefährdung vertraut, frischt vorhandenes Fachwissen auf und vermittelt die erforderlichen Kompetenzen, um in der eigenen Fallarbeit mit Familien in Krisen- und Gefährdungskontexten qualifiziert und besonnen handeln zu können.
Adressat*innen: Fachkräfte aus der öffentlichen und freien Kinder- und Jugendhilfe (wie aus sozialen Diensten, Beratungsstellen und Kindertagesstätten), Schulsozialarbeiter*innen, Beratungslehrer*innen, Fachkräfte des Gesundheitswesens wie Familienhebammen und Familienkinderkrankenpfleger*innen.
Abschluss: Zertifikat mit Spezifikation der Fortbildungsinhalte
Das Curriculum der Weiterbildung rufen Sie bitte hier auf.
Fortsetzung: Absolvent*innen der Weiterbildung "Fachkraft im Kinderschutz" haben die Möglichkeit, in vier weiteren Modulen das Zertifikat „Fachberatung im Kinderschutz: Die insoweit erfahrene Fachkraft“ zu erwerben. Nähere Informationen finden sie hier.
Inhouse: Diese Veranstaltung ist auch als Inhouse-Veranstaltung buchbar.
ANMELDUNG: Bitte melden Sie sich über unser Online-Portal an. |
Termine 2022
Zertifikatskurs "Fachkraft im Kinderschutz
Wichtiger Hinweis aufgrund der Corona-Pandemie: Uns liegt Ihre und die Gesundheit unserer Referent*innen am Herzen, deshalb werden wir die aktuellen Entwicklungen fortlaufend beobachten und die entsprechenden Möglichkeiten zur Durchführung für jeden einzelnen Kurs bewerten. Wir bitten um Ihr Verständis, dass es pandemiebedingt zu kurzfristigen Änderungen, bspw. einer digitalen Umsetzung, kommen kann. |
Plön 31.2022
1. Modul: 03./04.03.2022 2. Modul: 31.03./01.04.2022 3. Modul: 05./06.05.2022 4. Modul: 09./10.06.2022 |
Kosten: Gesamtgebühr: 1.060 €, Verpflegung: 45 € je Modul
Köln 33.2022 (ausgebucht)
1. Modul: 07./08.03.2022 2. Modul: 04./05.04.2022 3. Modul: 09./10.05.2022 4. Modul: 13./14.06.2022 |
Kosten: Gesamtgebühr: 1.060 €, Verpflegung: 45 € je Modul.
Würzburg 34.2022
1. Modul: 07./08.04.2022 2. Modul: 12./13.05.2022 3. Modul: 23./24.06.2022 4. Modul: 28./29.07.2022 |
Kosten: Gesamtgebühr: 1.060 €, Verpflegung: 50 € je Modul
Leipzig 35.2022
1. Modul: 11./12.04.2022 2. Modul: 09./10.05.2022 3. Modul: 20./21.06.2022 4. Modul: 11./12.07.2022 |
Kosten: Gesamtgebühr: 1.060 €, Verpflegung: 40 € je Modul
__________________________________________________________________________________
Köln 37.2022 (ausgebucht)
1. Modul: 12./13.09.2022 2. Modul: 17./18.10.2022 3. Modul: 14./15.11.2022 4. Modul: 12./13.12.2022 |
Kosten: Gesamtgebühr: 1.060 €, Verpflegung: 50 € je Modul
Zertifikatskurs "Fachkraft im Kinderschutz" im Land Niedersachsen
Hinweis: Da die Kurse in Niedersachsen vom Landesministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung gefördert werden, können an ihnen nur Fachkräfte teilnehmen, die auch im Land Niedersachsen tätig sind. |
Hannover 30.2022 (ausgebucht)
1. Modul: 10./11.02.2022 2. Modul: 17./18.03.2022 3. Modul: 21./22.04.2022 4. Modul: 19./20.05.2022 |
Kosten: Gesamtgebühr: 560 €, Verpflegung: 60 € je Modul
Lüneburg 32.2022 (ausgebucht)
1. Modul: 24./25.03.2022 2. Modul: 28./29.04.2022 3. Modul: 02./03.06.2022 4. Modul: 30.06/01.07.2022 |
Kosten: Gesamtgebühr: 560 €, Verpflegung: 40 € je Modul
Hannover 36.2022 (ausgebucht)
1. Modul: 05./06.09.2022 2. Modul:10./11.10.2022 3. Modul: 07./08.11.2022 4. Modul: 05./06.12.2022 |
Kosten: Gesamtgebühr: 560 €, Verpflegung: 60 € je Modul
Goslar 38.2022 (ausgebucht)
1. Modul: 29./30.09.2022 2. Modul: 03./04.11.2022 3. Modul: 08./09.12.2022 4. Modul: 12./13.01.2023 |
Kosten: Gesamtgebühr: 560 €, Verpflegung: 50 € je Modul
Braunschweig 39.2022 (ausgebucht)
1. Modul: 08./09.12.2022 2. Modul: 12./13.01.2023 3. Modul: 09./10.02.2023 4. Modul: 09./10.03.2023 |
Kosten: Gesamtgebühr: 560 €, Verpflegung: 50 € je Modul
________________________________________________________________________________________________
Hinweis: Übernachtungen buchen Sie bitte direkt in den jeweilgen Tagungshäusern.
Sie haben Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns!
ANMELDUNG: Bitte melden Sie sich über unser Online-Portal an oder senden Sie uns das Anmeldeformular per Mail. |