
Aktuelles
Newsletter-Archiv
Sie möchten sich für unseren monatlich erscheinenden Newsletter anmelden? Dann klicken Sie bitte hier.
Im nachfolgenden Archiv finden Sie alle unsere Newsletter im Überblick.
Newsletter Nr. 4 April 2023
- 5. Jahreskonferenz „Prävention Sexueller Gewalt - Konzepte und Perspektiven hilfreicher Praxis“
- Neues aus den Kinderschutz-Zentren
- Lese- und Hörempfehlungen
- Stellenmarkt
Newsletter Nr. 3 März 2023
- Fachkongress „Meine Eltern denken, ich bekomme nichts mit“ – Kinder als Betroffene von Partnerschaftsgewalt
- 5. Jahreskonferenz „Prävention Sexueller Gewalt - Konzepte und Perspektiven hilfreicher Praxis“
- Lese- und Hörempfehlungen
- Stellenmarkt
Newsletter Nr. 2 Februar 2023
- Fachkongress „Meine Eltern denken, ich bekomme nichts mit“ – Kinder als Betroffene von Partnerschaftsgewalt
- Fort- und Weiterbildungskurse ab März/April 2023
- Lese- und Hörempfehlungen
- Stellenmarkt
Newsletter Nr. 1 Januar 2023
- Alle Fort- und Weiterbildungskurse ab März/April 2023
- Fachkongress und berufsbegleitende Weiterbildung zum Thema Partnerschaftsgewalt
- Lese- und Hörempfehlungen
- Stellenmarkt
Newsletter Nr. 12 Dezember 2022
- Wir möchten Danke sagen
- Fort- und Weiterbildungsangebot 2023
- Neues aus den Kinderschutz-Zentren
- Lese- und Hörempfehlungen
- Stellenmarkt
Newsletter Nr. 11 November 2022
- Jahresprogramm 2023
- Alle Fort- und Weiterbildungen im Überblick
- Neue Zertifikatskurs-Curricula
- 4. Jahreskonferenz zum Thema Sexuelle Gewalt
- Stellenmarkt
Newsletter Nr. 10 Oktober 2022
- 4. Jahreskonferenz zum Thema sexuelle Gewalt
- Fort- und Weiterbildungsprogramm 2023
- Neuerscheinungen & Wissenswertes
- Stellenmarkt
Newsletter Nr. 9 September 2022
- Emder Erklärung: Kinderschutz in Studium und Praxis stärken!
- Interview: Was brauchen künftige Fachkräfte im Kinderschutz?
- Podcastreihe zur Sommerhochschule Kinderschutz 2022
- Stellenmarkt
Newsletter Nr. 8 August 2022
- Fachkongress "Partnerschaftsgewalt und ihre Auswirkungen auf Kinder - Hilfen für betroffene Familien"
- Podcastreihe zur Sommerhochschule Kinderschutz 2022
- Neuerscheinungen & Wissenswertes
- Stellenmarkt
Newsletter Nr. 7 Juli 2022
- Aktiv im Kinder- und Jugendmedienschutz
- Aktuelle Entwicklungen im Kinderschutz
- Lese- und Hörempfehlungen
- Stellenmarkt
Newsletter Nr. 6 Juni 2022
- Neuer Podcast: Sexuelle Gewalt - Eine besondere Herausforderung in der Beratungspraxis
- Programm zum Fachkongress Ulm veröffentlicht
- Neues zur Kampagne "Partnerschaftsgewalt und ihre Auswirkungen auf Kinder"
- Stellenmarkt
Newsletter Nr. 5 Mai 2022
- Neues Positionspapier zur Psychischen Gewalt und Emotionalen Vernachlässigung von Kindern
- Neues aus den Kinderschutz-Zentren
- Lese- und Hörempfehlungen
- Stellenmarkt
Newsletter Nr. 4 April 2022
- Alle Infos und Anmeldung zum Fachkongress "Hilfen für erschöpfte Familien"
- Neues zur Kampagne "Partnerschaftsgewalt und ihre Auswirkungen auf Kinder"
- Neues aus den Kinderschutz-Zentren
- SOS Meldestelle für Kinder und Jugendliche aus ukrainischen Waisenhäusern und Kinderheimen
- Stellenmarkt
Newsletter Nr. 3 März 2022
- Interview: Hilfestellungen für Fachkräfte im Umgang mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen im Kita- und Schulalltag
- Jetzt anmelden zum Fachkongress in Leipzig "Hilfe für erschöpfte Familien"
- Freie Plätze für die Weiterbildung "Fachkraft im Kinderschutz"
- Lese- & Hörempfehlungen: Kindgerechtes Unterrichtsmaterial zum Krieg in der Ukraine
- Stellenmarkt
Newsletter Nr. 2 Februar 2022
- Neue Handreichung für die Kinderschutzpraxis
- Jetzt anmelden zum Fachkongress in Leipzig "Hilfe für erschöpfte Familien"
- Freie Plätze für die Weiterbildung "Fachkraft im Kinderschutz"
- Lese- & Hörempfehlungen
- Stellenmarkt
Newsletter Nr. 1 Januar 2022
- Fort- und Weiterbildungsprogramm 2022
- Interview mit Martina Niemann
- Leseempfehlungen u. a.: Versorgungsbedarf von Kindern psychisch erkrankter Eltern stärker berücksichtigen!
- Stellenmarkt
Newsletter Nr. 10 Dezember 2021
- Fort- und Weiterbildungsprogramm 2022
- Neue Podcastfolge zum Thema Partnerschaftsgewalt: Konzepte und Angebote für gewaltausübende und gewaltbetroffene Männer
- Fort- und Weiterbildung: Jetzt zu den ersten Veranstaltungen im neuen Jahr anmelden
- Leseempfehlungen u. a.: Kinderschutz-Zentrum Westküste startet Projekt "DrachenMut"
- Stellenmarkt: Bundesgeschäftsstelle sucht Referent*in für den Bereich Fort- und Weiterbildung
Newsletter Nr. 9 November 2021
- Fort- und Weiterbildungsprogramm 2022
- Stellungnahme "Beratungsarbeit bei Gewalt an Kindern JETZT stärken und ausbauen"
- Leseempfehlungen u.a. Praxisleitfaden zur Anwendung kindgerechter Kriterien für das Strafverfahren
- Bundesgeschäftsstelle sucht Referent*in (m/w/d) für den Fort- und Weiterbildungsbereich
- Neue Podcastfolge zum Thema "Partnerschaftsgewalt und ihre Auswirkungen auf Kinder" kommt Ende November
Newsletter Nr. 8 September 2021
- Jetzt anmelden zum 13. Kinderschutzforum 2021
- Digital-Kongress "Zugänge und Hilfen für psychisch hochbelastete Familiensysteme"
- #hörtauf: Kampagnenstart zum Thema "Partnerschaftsgewalt und ihre Auswirkungen auf Kinder"
- Porgrammheft 2022: Veröffentlichung im Herbst
- Leseempfehlungen u.a. Studie zur sexuellen Gewalt in der Familie
- Stellenmarkt
- Podcast zum Thema "Partnerschaftsgewalt und ihre Auswirkungen auf Kinder"
Sondernewsletter zum Kampagnenstart "Partnerschaftsgewalt und ihre Auswirkungen auf Kinder"
- Ziel der Kampagne
- Informationen- und Hilfenagebote für Kinder, Eltern und Fachkräfte
- Flyer für Eltern und Fachkräfte
- Hashtag #hörtauf
- Podcast-Reihe zum Thema
Newsletter Nr. 7 Juli 2021
- Digital-Kongress "Zugänge und Hilfen für psychisch hochbelastete Familiensysteme"
- Rückblick Digital-Kongress aus Leipzig
- 13. Kinderschutzforum - Jetzt anmelden!
- Leseempfehlungen u.a. Kinderschutz-Zentrum Bremen: Neue Angebote für Hilfesuchende
Newsletter Nr. 6 Juni 2021
- 13. Kinderschutzforum "Übergänge gestalten!"
- Gemeinsame Stellungnahme zum Thema "Kindeswohlgefährdung und Missbrauch früh erkennen" (Niedersächsische Enquete-Kommission)
- Leseempfehlungen u.a. Kinder- und Jugend-Monitor 2021
- Stellenmarkt
- Digital-Kongress "Zugänge und Hilfen für psychisch hochbelastete Familiensysteme"
Newsletter Nr. 5 Mai 2021
- DJHT-Programm der BAG
- Digital-Kongress "Sozial-emotional vernachlässigte Kinder"
- Fort- und Weiterbildungsprogramm
- Leseempfehlungen
- Stellenmarkt
Newsletter Nr. 4 April 2021
- Neues Signet der Bundesarbeitsgemeinschaft
- Aktuelle Podcastfolge: Über Haltung und Unsicherheit im Kinderschutz
- Digital-Kongress "Sozial-emotionale Vernachlässigung"
- Rückblick Digital-Kongress zum Thema Sexuelle Gewalt
- Fort- und Weiterbildung
- Leseempfehlungen
Newsletter Nr. 3 März 2021
- Digital-Kongress "Sozial-emotional vernachlässigte Kinder" am 17. und 18. Juni 2021
- SGB-VIII-Reform: Diskussionen halten an
- Podcastreihe zu Covid-19: "Besondere Herausforderungen für Familien, Eltern, Kinder und Fachkräfte"
- Aktuelle Termine der Fort- und Weiterbildungen
- Leseempfehlungen u. a. Jugendmedienschutz: Bundestag bestimmt Gesetzentwurf zu
- Stellenmarkt
Newsletter Nr. 2 Februar 2021
- Neue Podcastfolge "Budenkoller - Warum der Lockdown für Familien eine enorme Herausforderung ist" - Gespräch mit Psychologin Kirstin Dawin
- Keine Meldepflichten im Kinderschutz! - Verbändestellungnahme zum Bundesratsbeschluss vom 12. Februar 2021
- Digital-Kongress "Sexualisierte Grenzverletzungen unter Kindern und Jugendlichen - Fachliches Handeln stärken!"
- Fort- und Weiterbildung: Pandemiebedingt finden alle Kurse bis einschließlich März 2021 digital statt.
- Leseempfehlungen u.a. "Gewalt sieht sich querbeet durch alle Schichten"
Newsletter Nr. 1 Januar 2021
- Fachverbände fordern Beibehaltung gesetzlicher Regelungen im hilfeorientierten Kinderschutz
- Digital-Kongress Sexuelle Gewalt
- Fachkraft im Kinderschutz via Zoom
- Leseempfehlungen u.a. Abschlussbericht der Lügde-Kommission
- Buchtipp: Sexuelle Gewalt an Kindern in familiären Lebenswelten
- Stellenmarkt
Newsletter Nr. 12 Dezember 2020
- Zwischenruf der Mitgliederversammlung der Kinderschutz-Zentren
- Weihnachtsshow der Kreativspendenorganisation It's for Kids
- Kinderschutzarbeit in ländlichen Regionen
- Fort- und Weiterbildungen 2021
- Stellenmarkt: Die Bundesarbeitsgemeinschaft sucht Unterstützung im Arbeitsbereich Buchhaltung
Newsletter Nr. 11 November 2020
- Das Programmheft für 2021 ist online!
- Schutzkonzepte: Beratung und Entwicklung in pädagogischen Einrichtungen und Diensten
- Neuerscheinung: "Sexuelle Gewalt an Kindern in familiären Lebenswelten - Zugänge und Hilfen"
- Leseempfehlungen u.a. Materialpool zur SGB VIII-Reform
Newsletter Nr. 10 Oktober 2020
- Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen
- 3. Jahrestagung zum Thema Sexuelle Gewalt
- Aktuelle Informationen zu unseren Fort- und Weiterbildungen
- Online-Seminar: Partnerschaftsgewalt und ihre Auswirkungen auf Kinder
- Leseempfehlungen
Newsletter Nr. 9 September 2020
- Stellungnahme "Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder"
- Onlineforum Kinderschutz am 06. Oktober 2020
- SAVE THE DATE: 3. Jahreskonferenz "Sexualisisierte Grenzverletzungen unter Kindern und Jugendlichen"
- Aktuelle Informationen zu unseren Fort- und Weiterbildungen
- Leseempfehlungen u.a. Luzia leidet unter einen dissoziativen Identitätsstörung
- Stellenmarkt
Newsletter Nr. 8 August 2020
- Elemente digitaler Qualifikationen im Kinderschutz
- Aktuelle Informationen zu unseren Fort- und Weiterbildungen
- Online-Seminar "... kommt darauf an, ob ich Dir was erzähle!" - Partnerschaftsgewalt und ihre Auswirkungen auf Kinder
- SAVE THE DATE: Onlineforum Kinderschutz: "Psychisch erkrankte Eltern und die Auswirkungen auf die Familie"
- Leseempfehlungen u.a. Social Media-Kampagne #wirhörendirzu
- Stellenmarkt
Newsletter Nr. 7 Juli 2020
- Zwischenruf der Kinderschutz-Zentren: Kinder vor Gewalt zu schützen heißt Hilfeprozesse zu stärken
- Stellungnahme: Verbesserung der Versorgungssituation von Kindern und Jugendlichen
- Aktuelle Informationen zu unseren Fort- und Weiterbildungen
- Leseempfehlungen u.a. Kinderschutz soll in medizinischen Einrichtungen ein größeres Augenmerk erhalten
- Stellenmarkt
Newsletter Nr. 6 Juni 2020
- Webinar der Kinderschutz-Zentren: "... kommt darauf an, ob ich Dir etwas erzähle" - Partnerschaftsgewalt und ihre Auswirkungen auf Kinder
- Dokumentation: Texte zur 4. Sommerhochschule Kinderschutz "Diversität im Kinderschutz gestalten"
- Podcast: Covid-19 - Im Gespräch mit Dr. Michael Hipp über psychisch erkrankte Eltern und Kinder in Zeiten von Corona
- Aktuelle Informationen zu den Fort- und Weiterbildungen der Kinderschutz-Zentren
- Leseempfehlungen u.a. über ganzheitlichen Kinderschutz statt partieller Strafverschärfung
- Covid-19: Informationen zu den Fachkongressen der Kinderschutz-Zentren
- Stellenmarkt
Newsletter Nr. 5 Mai 2020
- Offizielle Eröffnung des Kinderschutz-Zentrums Ulm/Neu-Ulm
- Film zum Thema Schütteltrauma
- Podcast zu Covid-19: Besondere Herausforderungen für Fachkräfte, Eltern und Kinder
- Hilfetelefone und Online-Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche
- "Jetzt gibt's was auf die Ohren" Podcast Kinderschutz-Zentrum Kiel
- Corona-Pandemie: Information zu Fort- und Weiterbildungsprogramm und Fachkongressen
- Leseempfehlungen
Sondernewsletter zu Covid-19
- Zwischenruf der Kinderschutz-Zentren: Was Kinderschutz in der gegenwärtigen Krise bedeutet und braucht!
- Podcast der Kinderschutz-Zentren zu Covid-19: Gespräche mit Bundesgeschäftsführer Stefan Heinitz und der Psychologin und Leiterin des KinderschutzZentrums München, Kirstin Dawin
- Hilfetelefone und Online-Beratung für Eltern und Kinder
- Polizeiliche Kriminalstatistik 2019: Starker Anstieg bei Darstellungen sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen und sexueller Peer-Gewalt
- Leseempfehlungen u.a wöchentliche Hörstücke zu Covid-19 des Kinderschutz-Zentrums Kiel
Der Newsletter Nr. 3 März 2020
- Verbände und NGOs kritisieren Entwurf des Jugendmedienschutzgesetzes als unzureichend
- Fachkongress "Sozial-emotional vernachlässigte Kinder - Probleme und Hilfen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und Schule"
- Kinderschutzforum 2020: "Übergänge gestalten!"
- Geburtstraumata und ihre Folgen: Bundesweites Treffen der Frühen Hilfen der Kinderschutz-Zentren
- Forderungen Kommission Kinderschutz Baden-Württemberg
- Berufliche Weiterbildung
- Buchtipp
- Leseempfehlungen u.a. Seminarangebot der Uni Leipzig "Sexuelle Bildung und Prävention von sexueller Gewalt" für Lehramtsstudierende
- Termine
- **FREIE STELLEN**
Der Newsletter Nr. 2 Februar 2020
- Safer Internet Day: Eltern und Fachkräfte müssen im Netz aktiv sein, um Kinder und Jugendliche zu schützen
- Wie lässt sich der Schutz von Kindern und Jugendlichen im Netz gewährleisten?
- Angebot für Kinder und Jugendliche: Recht Relaxed
- "Was sind Frühe Hilfen?" - Erklärfilm des NZFH
- Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien: Interview mit Prof. Dr. Klein
- Berufliche Weiterbildung u.a. Anmeldung zur "Fachberatung im Kinderschutz" in Papenburg
- Buchtipp: Gelingende Hilfen für psychisch erkrankte Eltern und ihre Kinder
- Leseempfehlungen u.a. Traumatische Geburt: Ein wichtiges und vielfach tabuisiertes Thema
- Termine: ***Hier hat sich ein Fehler eingeschlichen!": Der Fachkongress "Kooperation zum Wohl des Kindes?! Gelingende Zusammenarbeit von Kinder- und Jugendhilfe, Medizin und Justiz" findet nicht in Oldenburg sondern Lübeck statt!
Der Newsletter Nr. 1 Januar 2020
- Programmheft 2020
- 3. Jahrestagung zum Thema Sexuelle Gewalt
- Im Blick: Kommentierte Daten der Jugendhilfe - Erläuterte Zusammenfassung
- Kurznachrichten im Überblick u.a. Expert*innenbefragung im Landtag NRW
- Berufliche Weiterbildung
- Buchtipp und Anmeldung zum 13. Kinderschutzforum in Münster
- Leseempfehlungen u.a Webinar zum Thema angemessene Sprache für den Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt
- Termine u.a. 3. Jahrestagung zum Thema Sexuelle Gewalt und Fachkongress in Leipzig zum Thema Sozial-emotional vernachlässigte Kinder - Probleme und Hilfen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
Der Newsletter Nr. 13 Dezember 2019
- Kinderschutz-Zentren in Spitzengremium geladen - Nationaler Rat gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
- "Mitreden - Mitgestalten": Vorstellung des Abschlussberichtes zur Begleitung des SGB VIII-Reformprozesses
- 3. Jahrestagung zum Thema Sexuelle Gewalt "Sexualisierte Grenzverletzungen unter Kindern und Jugendlichen - Fachliches Handlen stärken!
- Sommerhochschule 2019: Rückblick + Grußbotschaft der Studierenden und des ASD-Bundeskongress 2019 aus Bielefeld
- Psychische Erkrankungen in der Familie: Das war der Fachkongress in Oldenburg 2019
- Kinder mit angemessenere Sprache schützen: Terminologischer Leitfaden von Ecpat Deutschland e.V.
- Berufliche Weiterbildung u.a. mit "Frachkraft Kinder psychisch kranker Eltern" jetzt 4-modulig
- Buchtipp: Gelingende Hilfen für psychisch erkrankte Eltern und ihre Kinder
- Leseempfehlungen u.a. "Die Aufarbeitungskommission hat einen neuen Leitfaden vorgelegt"
- Termine 2020
- Stellenmarkt: Die Bundesgeschäftsstelle sucht eine*n Veranstaltungskauffrau/Veranstaltungskaufmann
Der Newsletter Nr. 12 November 2019
- Programmheft 2020
- Kurznachrichten im Überblick u.a. Erklärvideo >>Rituelle Gewalt<<
- Berufliche Fort- und Weiterbildung 2020
- Buchtipp: Kindheit - vermessen und vergessen
- Leseempfehlungen u.a. Der Bundestag hat der Reform des Opferentschädigungsgesetzes zugestimmt
- Termine u.a. 3. Jahrestagung zum Thema Sexuelle Gewalt in Hannover im März 2020
- Stellenmarkt
Der Newsletter Nr. 11 Oktober 2019
- Schütteltrauma: Erfahrungen und Umgang mit Schreibabys; neuer Film der Kinderschutz-Zentren
- Fachstandards der Kinderschutz-Zentren zur Thematik der sexuellen Gewalt an Kindern und Jugendlichen
- Fachkongress Hochstrittigkeit von Eltern und die Auswirkungen auf Kinder
- Kurznachrichten im Überblick u.a. Interview mit Martina Niemann, Leiterin des KIZ Dortmund
- Berufliche Weiterbildung
- Buchtipp: Gelingende Hilfen für psychisch erkrankte Eltern und ihre Kinder
- Leseempfehlungen u.a. UBSKM fordert verpflichtende Weiterbildung für Lehrer*innen zum Thema sexualisierte Gewalt
- Termine
- Stellenmarkt
Der Newsletter Nr. 10 September 2019
- Systemsprengende Hilfekarrieren und Kinderschutz - Interview mit Prof. Dr. Menno Baumann
- Fachkongress Psychische Erkranken in der Familie
- Kurznachrichten u.a. NRW Untersuchungsausschuss >Kindesmissbrauch<
- Berufliche Weiterbildung
- Buchtipp: "Inklusion als Chance und Herausfordreung für den Kinderschutz"
- Leseempfehlungen
- Termine u.a Fachkongress Stuttgart "Hochstrittigkeit von Eltern und die Auswirkungen auf Kinder"
- Stellenmarkt
Der Newsletter Nr. 9 August 2019
- Kinderschutz in der Migrationsgesellschaft - Interview mit Antje Krueger
- Appell "Exklusion beenden: Kinder- und Jugendhilfe für alle jungen Menschen und ihre Familien"
- Fachkongress Psychische Erkrankungen in der Familie
- Kurznachrichten u.a. Sommerhochschule 2019 in Bremen und Fachkräftebarometer
- Berufliche Weiterbildung
- Buchtipp "Kindheit - Vermessen und Vergessen"
- Leseempfehlungen
- Termine
- Stellenmarkt
Der Newsletter Nr. 8 Juli 2019
- Rückblick Fachkongress Leipzig
- Interview mit Tijs Bolz "Systemsprengende Hilfekarrieren"
- Vielfalt und ihre Dynamiken in den Handlungsaufträgen der Kinder- und Jugendhilfe
- Kurznachrichten im Überblick
- Berufliche Weiterbildung
- Termine
- Leseempfehlungen
- Buchtipp "Kinderschutz im ländlichen Raum"
- Stellenausschreibungen
Der Newsletter Nr. 7 Juni 2019
- Rückblick Fachkongress München
- Sexuelle Gewalt in familiären Lebenswelten zum Thema machen
- Stimmen und Impressionen Fachkongress München
- Artikel: Die Dynamiken gesellschaftlicher Vielfalt
- Fachkongress Berlin "Gesellschaftliche Vielfalt annehmen und verstehen"
- Kurznachrichten im Überblick
- Berufliche Weiterbildung
- Termine
- Leseempfehlungen
- Buchtipp "Nur schwierig oder schon gefährdet? - Jugendliche in problematischen Lebenssituationen"
- Stellenausschreibungen
Der Newsletter Nr. 6 Mai 2019
- Rückblick Fachkonress Essen
- Sozial-emotionale Vernachlässigung stärker in den Fokus rücken
- Impressionen und Ergebnisse Fachkongress Essen
- Fachkongress Leipzig "Das Kindeswohl zwischen Kinder- und Jugendhilfe, Medizin und Justiz"
- Polizeiliche Kriminalstatistik 2018 - Visualisierung der Hellfeldzahlen
- Kurznachrichten im Überblick
- Berufliche Weiterbildung
- Termine
- Leseempfehlungen
- Buchtipp "Jugendliche in den Blick"
- Stellenausschreibungen
Der Newsletter Nr. 5 April 2019
- Interview mit der Psychologin Kirstin Dawin "Sexuelle Gewalt im familiären Kontext"
- 2. Jahreskonferenz 2019 "Sexuelle Gewalt in familiären Lebenswelten"
- Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs veröffentlicht Bilanzbericht der ersten Laufzeit
- Bundesweiter Fachkongress Leipzig "Das Kindeswohl zwischen Kinder- und Jugendhilfe, Medizin und Justiz"
- Berufliche Weiterbildung
- Buchtipp "Kinderschutz - Haben wir ein Problem?"
- Leseempfehlungen
- Stellenausschreibungen
Der Newsletter Nr. 4 März 2019
- "Mitreden - Mitgestalten" - Stellungnahme der Kinderschutz-Zentren zur SGB VIII-Reformzu zum Thema „Unterbringung außerhalb der eigenen Familie: Kindesinteressen wahren – Eltern unterstützen – Familien stärken“
- Internationale Woche gegen Rassismus
- S3-Kinderschutzleitlinie unter Einbindung der Jugendhilfe und Pädagogik & kurzer Überblick für Kinder und Jugendliche
- 2. Jahreskonferenz: "Sexuelle Gewalt in familiären Lebenswelten"
- Fortbildungsangebot der Kinderschutz-Zentren
- Leseempfehlungen (**NEU**)
- Buchempfehlung
- Stellenmarkt
Der Newsletter Nr. 3 Februar 2019
- 2. Jahreskonferenz in München zu "Sexuelle Gewalt in familiären Lebenswelten"
- "Mitreden - Mitgestalten" - Stellungnahme der Kinderschutz-Zentren zur SGB VIII-Reform
- Ausgabenanstieg für die Kinder- und Jugendhilfe in 2017
- Bundeskabinett beschließt Fünften und Sechsten Staatenbericht zur Umesetzung der UN-Kinderrechtskonvention
- 1. Münchner Fachtag zu organisierter ritueller Gewalt
- Netzwerktreffen der Frühen Hilfen in den Kinderschutz-Zentren
- Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien und neuer Podcast der Kinderschutz-Zentren
- Buchempfehlung
- Stellenmarkt
Der Newsletter Nr. 2 Februar 2019
- Fachkongress in Essen zu sozial-emotionaler Vernachlässigung
- Abschlussbericht zur Hamburger Enquete-Kommission
- "Mitreden - Mitgestalten" - Die Kinderschutz-zentren beteiligen sich am Prozess der SGB VIII-Reform
- Bundesregierung beschließt Starke-Familien-Gesetz
- Neuer Film für das "Bündnis gegen Schütteltrauma"
- Stellenmarkt
Der Newsletter Nr. 1 Januar 2019
Der Newsletter Nr. 10 Dezember 2018
- Bundeskabinett beschließt Konzept für besseren Schutz und Hilfen
- Konferenz "Wissen was die Praxis SCHAF(f)T"
- Umfassendes Weiterbildungsangebot zum Thema Sexuelle Gewalt gegen Kinder
- Dialogprozess zur SGB VIII-Reform
- Neue Statistik: Einschätzung zu Kindeswohlgefährdungen durch die Jugendämter
Newsletter Nr. 9 Oktober 2018
- Programmheft 2019
- Rückblick: 12. Kinderschutzforum in Münster
- Prävention Schütteltrauma
- Gute-KiTa-Gesetz beschlossen
- MHG-Studie zum Missbrauch in der katholischen Kirche
- Mehr Sicherheit für Kinder - Kein Alkohol in der Schwangerschaft!
Newsletter Nr. 8 August 2018
- Erste Jahreskonferenz der Kinderschutz-Zentren zu sexuallisierter Gewalt gegen Kinder: "Wir müssen reden..."
- Kinderrechte müssen umgesetzt werden
- Anker-Zentren sind kein Lebensort für Kinder und Jugendliche
Newsletter Nr. 7 Juli 2018
- "Kinderrechte müssen umgesetzt werden"
- Kirchen und ihre Verantwortung zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs
- Kinderschutz im Tourismus
- "Datenreport Frühe Hilfen - Ausgabe 2017" erschienen
Newsletter Nr. 6 Juni 2018
- Gute Kindheit in Deutschland? - Das 12. Kinderschutzforum
- S3+-Leitlinien Kinderschutz werden verabschiedet
- Fachkongress in Leipzig trifft auf große Resonanz
- Anker-Einrichtungen eignen sich nicht für Kinder und Jugendliche
- Aktuelle Studie zum Thema "Unbegleitete Minderjährige in Deutschland"
Newsletter Nr. 5 Mai 2018
- Neue Datenschutzverordnung
- Polizeiliche Kriminalstatistik 2017 - Starker Anstieg bei Kinder- und Jugendpornografie
- Fortbildung "Sexuallisierte Übergriffe durch Jugendliche an Kindern"
Newsletter Nr. 4 April 2018
- Expertise "Sexualisierte Gewalt in organisierten und rituellen Gewaltstrukturen" veröffentlicht
- Kitaleitung und Kinderschutz
- Fachkongress in leipzig zum Thema Hochstrittigkeit
- Verbundprojekt SHELTER bietet Onlinekurs zum Thema "Schutzkonzepte" an
- Benifizrenntag Köln-Weidenpesch
Newsletter Nr. 3 März 2018
- Programm 12. Kinderschutzforum Münster
- Kinder psychisch kranker Eltern - AKisiA hilft
- Bündnis fordert offensive Sozialpolitik: Armut jetzt bekämpfen!
- Besserer Schutz von Kindern vor Handel und Ausbeutung
- Positionspapier des Deutschen Sozialgerichtstages e.V.
Newsletter Nr. 2 Februar 2018
- Stellungnahme zum Koalitionsvertrag
- Bündnis Kindergrundsicherung setzt sich für Bekämpfung von Kinderarmut ein
- 4. World Vision Studie zu Kindern in Deutschland
- Fachkongress Lübeck: "Emotionale Vernachlässigung und psychische Misshandlung von Kindern"
- Sexualisierte Gewalt durch Geschwister
- Jubiläumstagung "25 Jahre Systemische Gesellschaft" in Köln
Der Newsletter Nr. 1 Januar 2018
- Kinderschutz spielt keine Rolle?! - Sonderierungsergebnisse von CDU, CSU und SPD
- SGB VIII Reform
- Missbrauchsfall in Freiburg lässt viele Fragen offen
- Bundeswehr rekrutiert immer häufiger auch Minderjährige
- Neue Veröffentlichung zum Thema "Hausbesuche im Kinderschutz"