Rückblick zum Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 2025
Starke Impulse, praxisnahe Einblicke und Stadt-Land-Kinderschutz
Wir blicken zurück auf drei ereignisreiche Tage und einen rundum gelungenen 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig. Unser Stand war ein lebendiger Treffpunkt für Fachkräfte, Engagierte und Interessierte – als Ort des Austauschs, der Information und der Vernetzung. Wir danken allen Besucher*innen und Kolleg*innen für das große Interesse, die inspirierenden Gespräche und die spürbare gemeinsame Haltung: Kinderschutz braucht persönlichen Austausch, geteiltes Wissen und gelebte Kooperation!
Nachfolgend erhalten Sie einen Einblick, was Besucher*innen an unserem Stand erleben konnten:
Fachvorträge & Kurzinputs – kompaktes und praxisnahes Fachwissen rund um den Kinderschutz
Unter dem Motto „Weil es ums Ganze geht: Kinderschutz und Kinderrechte zusammen denken“ präsentierten wir gemeinsam mit dem Deutschen Kinderschutzbund und Nummer gegen Kummer e. V. ein Fachprogramm. In den Fachgesprächen drehte sich alles rund um aktuelle Entwicklungen, neue Perspektiven und konkrete Impulse für ein gesundes Aufwachsen und den Schutz von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien.
Ein besonderes Highlight waren die exklusiven Einblicke von Fachmitarbeiter*innen aus den regionalen Kinderschutz-Zentren Leipzig, Stuttgart, Ulm/Neu-Ulm und München. Unsere Kolleg*innen zeigten anhand konkreter Projekte wie Kinderschutzarbeit in belasteten Familiensituationen gelingen kann – ein wertvoller Beitrag für alle, die täglich mit ähnlichen Herausforderungen arbeiten.
Ein weiteres Element unseres fachlichen Inputs war das gemeinsame Fachforum zum Thema „Kooperation im Kinderschutz – zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ mit der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V. (DGSF) und dem Deutschen Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF). Hier wurde intensiv über die Herausforderungen und Chancen kooperativer Kinderschutzpraxis diskutiert.
Der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) fand vom 13. – 15. Mai 2025 in Leipzig unter dem Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ statt.
Kreative Aktionen für eine kleine Auszeit vom Messetrubel
Für Begeisterung sorgten zwischen den Fachgesprächen auch unsere interaktiven und spielerischen Angebote.
Neben den vielen lebhaften Runden „Kinderschutz-Bingo“, erfreute sich noch ein weiteres Spiel besonderer Beliebtheit: unsere eigens entwickelte Version „Stadt, Land, Kinderschutz“. Aufgrund der hohen Nachfrage stellen wir nun die Vorlage zum Download zur Verfügung. Es eignet sich perfekt für eine kreative Auflockerung bei Teamrunden oder Fortbildungen. Probieren Sie es doch mal aus!
Informationen zu unseren Fort- und Weiterbildungen
Vor Ort waren auch unsere Kolleg*innen aus dem Fort- und Weiterbildungsbereich, die den Besucher*innen für alle Fragen rund um unsere berufsbegleitenden Weiterbildungen, Fachkongresse und Inhouse-Angebote zur Verfügung standen.
In diesem Jahr bieten Die Kinderschutz-Zentren neben den regulären Zertifikatskursen zwei bundesweite Fachkongresse und eine digitale Fortbildungsreihe an, über die Sie sich hier informieren können:
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen – spätestens beim nächsten Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag!