Gespräche mit Kindern und Jugendlichen im Kinderschutz
Diese Seite drucken
PARTNERSCHAFTSGEWALT UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF KINDER

Gespräche mit Kindern und Jugendlichen im Kinderschutz

02./03. März 2020 in Köln


02./03. März 2020 in Köln

In unserer Arbeit mit Familien begegnen wir Kindern und Jugendlichen, die uns durch ihr Verhalten oder ihre Äußerungen in Sorge versetzen und Fragen aufwerfen wie: Ist das Kind ausreichend geschützt? Muss bzw. darf ich eingreifen? Und wenn ja, wie gehe ich dann vor?

Für die Gefährdungseinschätzung und die Entwicklung und Akzeptanz von Hilfen braucht es neben dem Einbezug der Eltern die Beteiligung der betroffenen Kinder.

Die Partizipation von Kindern durch Gespräche und das Verstehen ihrer (möglichen) Sichtweisen sind Hauptinhalte dieser zweitägigen Fortbildung. Das Seminar möchte dazu ermutigen, mit Kindern (auch über schwierige Themen) ins Gespräch zu kommen. Das Angebot, zuzuhören, Fragen aufrichtig zu beantworten und die Bedürfnisse der Kinder zu berücksichtigen, ist notwendig für „guten Kinderschutz“ und entlastet erfahrungsgemäß alle Beteiligten.

Auf der Basis von fachlichem Hintergrundwissen wie Entwicklungspsychologie und Bindungstheorie und der Reflexion von Kindeswohl und dessen Gefährdung werden in dem Seminar praxis- und übungsorientiert die Fragen angegangen:

  • Wie komme ich ins Gespärch mit Kindern?
  • Wie spreche ich (verschiedene) schwierige Themen an?
  • Wie verstehe ich Signale und Äußerungen von Kindern?

 

Adressat*innen

Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe, der Schulsozialarbeit, der Offenen Jugendarbeit, stationären Einrichtungen, Beratungsstellen, ambulanten Hilfen und andere, die mit Familien, Kindern und Jugendlichen arbeiten.

 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über unser Online-Portal an.

 

Weitere Informationen und Anmeldung