Verbesserung der Versorgungssituation von Kindern und Jugendlichen - Stellungnahme "Schnittstellen und Kooperation"
Diese Seite drucken

Aktuelles

Verbesserung der Versorgungssituation von Kindern und Jugendlichen - Stellungnahme "Schnittstellen und Kooperation"

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren beteiligt sich mit der vorliegenden Stellungnahme weiterhin gerne am Diskussionsforum im Projekt "Weiterentwicklung der psychiatrisch-psychotherapeutischen Hilfen und der Prävention seelischer Störungen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland" (KiJu WE), initiiert von der Aktion Psychisch Kranke e.V., Bonn.

Die Stellungnahme bezieht sich auf die Vorbereitung des zweiten Expert*innen-Workshops zum Thema "Schnittstellen und Kooperation" und dabei insbesondere auf die Aspekte:

  • Sektorübergreifende Behandlung nach SGB V
  • Kooperationsverpflichtungen im Sinne der Patientin bzw. des Patienten - Vernetzung, Schnittstellen, Kooperationen unter Berücksichtigung neuer Behandlungsformen
  • Adäquates, rechtsgebietsübregreifendes Entlassmanagement in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Besondere Zielgruppen wie z.B. Kinder und Jugendliche mit weiteren Beeinträchtigungen  und geflüchtete Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen ( auch mit der Familie geflüchtete Kinder und Jugendliche)
  • Versorgungsforschung

Zu einigen Punkten wird  nochmals auf unsere Stellungnahme zur Vorbereitung auf den ersten Workshop rekurriert.

Die Stellungnahme zum Themenfeld II "Schnittstellen und Kooperation" steht Interessierten in voller Länge hier zur Verfügung.  (PDF)

Hintergrundinformationen und die Stellungnahme der Bundesarbeitsgemeinschaft zur "Weiterentwicklung der psychiatrisch-psychotherapeutischen Hilfen und der Prävention seelischer Störungen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland - Entwicklung und Abstimmung von Handlungsempfehlungen" finden Sie hier.



 

  • Kongress


  • Info


  • Info


  • Info

    Folgen Sie uns auf Twitter!


  • Beratung


    Egal ob du eine kleine Frage oder ein großes Problem hast - du musst da nicht alleine durch. Hier findest du eine Reihe von Beratungsangeboten, an die du dich zu verschiedenen Themen wenden kannst.
    Weiterlesen

  • Social-Media

    Folgen Sie uns auf...