
Berufliche Fort- und Weiterbildung
Fachberatung im Kinderschutz: »Die insoweit erfahrene Fachkraft« - Die erweiterte Qualifizierung
Inhalt: Die erweitere Qualifizierung "Fachberatung im Kinderschutz: Die insoweit erfahrene Fachkraft" knüpft an die erlernten Kinderschutz-Grundlagen des grundlegenden Fachkraftkurses an. Die Teilnehmer*innen lernen praxisnahe Methoden für ein Erstgespräch mit der ratsuchenden Fachkraft, entwickeln Sicherheit, Fachkräfte beraterisch zu begleiten und Krisen im Helfersystem zu erkennen und zu lösen.
Dieser Zertifikatskurs ist die inhaltliche Weiterführung des Kurses „Fachkraft im Kinderschutz“. Die darin zuvor vermittelten und erlernten Kinderschutz-Grundlagen aus der Perspektive der fallführenden Fachkraft werden in dieser Weiterbildung um die Perspektive der Beratung durch die „insoweit erfahrene Fachkraft“ ergänzt. Der präzisierte Schutzauftrag der Jugendhilfe und die erweiterten fachberaterischen Herausforderungen durch das Bundeskinderschutzgesetz (u.a. § 4 KKG, § 8a, § 8b SGB VIII) bilden den zentralen Ausgangspunkt dieser Weiterbildung.
Die spezifischen Kompetenzen, über die eine „insoweit erfahrene Fachkraft“ verfügen soll, werden in vier Modulen vertieft, ihre Aufgaben und Rolle konkretisiert und die Vielfalt der möglichen Beratungskontexte (z.B. Schule und Gesundheitswesen) in den Blick genommen.
Adressat*innen/Teilnahmevorraussetzungen: Absolvent*innen der Weiterbildung „Fachkraft im Kinderschutz“ oder vergleichbarer Qualifizierungen (bitten legen Sie entsprechende Nachweise bei Ihrer Anmeldung zum Kurs vor). Außerdem sollten Sie einen Diplom-, Master-, Bachelorstudiengang in (Sozial-) Pädagogik oder Psychologie abgeschlossen und zusätzlich mindestens drei Jahre Berufserfahrung im kinderschutzrelevanten Feld haben, gerne mit Beratungstätigkeit.
Abschluss: Zertifikat „Fachberatung im Kinderschutz: Die insoweit erfahrene Fachkraft“
Zur Erlangung des Zertifikats muss ein Qualifizierungsnachweis in Form einer dokumentierten Fachberatung erbracht werden. Abschließendes Kolloquium.
Inhouse: Diese Veranstaltung ist auch als Inhouse-Veranstaltung buchbar.
Bitte wenden Sie sich an Frau Ursula Conz, Referentin für den Bereich Fort- und Weiterbildung.
Kontakt via Mail
Hinweis: Durch den Ausgestaltungsspielraum bei der Rolle und den Anforderungen an eine „insoweit erfahrene Fachkraft“ können kommunal unterschiedliche Voraussetzungen für die Ausübung dieser Funktion definiert werden. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrem Jugendamt bzw. Ihrem Träger über formale Voraussetzungen und Vereinbarungen, wenn Sie nach der Weiterbildung als insoweit erfahrene Fachkraft aktiv werden möchten.
ANMELDUNG: Bitte melden Sie sich über unser Online-Portal an. |
Termine 2021
Zertifikatskurs "Fachberatung im Kinderschutz: Die insoweit erfahrene Fachkraft" - Die erweiterte Qualifizierung
Plön 03-2108-02
1. Modul: 12./13.08.2021 2. Modul: 23./24.09.2021 3. Modul: 04./05.11.2021 4. Modul: 09./10.12.2021 |
Kosten: Gesamtgebühr: 1.060 €, Verpflegung: 45 € je Modul
Köln 03-2108-03
1. Modul: 23./24.08.2021 2. Modul: 04./05.10.2021 3. Modul: 15./16.11.2021 4. Modul: 10./11.01.2022 |
Kosten: Gesamtgebühr: 1.060 €, Verpflegung: 45 € je Modul
München 03-2110-05
1. Modul: 28./29.10.2021 2. Modul: 09./10.12.2021 3. Modul: 20./21.01.2022 4. Modul: 24./25.02.2022 |
Kosten: Gesamtgebühr: 1.060 €, Verpflegung: 45 € je Modul
Zertifikatskurs "Fachberatung im Kinderschutz" im Land Niedersachsen
Hinweis: Da die Kurse in Niedersachsen vom Landesministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung gefördert werden, können an ihnen nur Fachkräfte aus Niedersachsen teilnehmen. |
Hannover 03-2103-01
Achtung! Dieser Zertifikatskurs wird pandemiebedingt voraussichtlich bis einschließlich März 2021 digital stattfinden.
1. Modul: 08./09.03.2021 2. Modul: 06./07.05.2021 3. Modul: 03./04.06.2021 4. Modul: 15./16.07.2021 |
Kosten: Gesamtgebühr: 640 €, Verpflegung: 60 € je Modul
Papenburg 03-2110-04
1. Modul: 07./08.10.2021 2. Modul: 04./05.11.2021 3. Modul: 02./03.12.2021 4. Modul: 13./14.01.2022 |
Kosten: Gesamtgebühr: 640 €, Verpflegung: 50 € je Modul
Hinweis: Übernachtungen buchen Sie bitte direkt in den jeweiligen Tagungshäusern.
Laufende Kurse 2020/2021
Hannover ***AUSGEBUCHT***
1. Modul: 17./18.09.2020 2. Modul: 05./06.11.2020 3. Modul: 10./11.12.2020 4. Modul: 28./29.01.2021 |
Plön ***AUSGEBUCHT***
1. Modul: 24./25.09.2020 2. Modul: 05./06.11.2020 3. Modul: 15./16.12.2020 4. Modul: 11./12.02.2021 |
Köln ***AUSGEBUCHT***
1. Modul: 17./18.08.2020 2. Modul: 21./22.09.2020 3. Modul: 23./24.11.2020 4. Modul: 11./12.01.2021 |
Sie haben Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns!
ANMELDUNG: Bitte melden Sie sich über unser Online-Portal an. |