
Berufliche Fort- und Weiterbildung
Zertifikatskurs in Kooperation mit dem Institut Kindheit und Entwicklung: Entwicklungspsychologische Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern
Inhalt: Die Entwicklungspsychologische Beratung (EPB) ist ein Angebot zur Förderung der elterlichen Feinfühligkeit in der frühen Kindheit. Es dient dem Aufbau einer gelingenden Eltern-Kind-Beziehung und einer sicheren emotionalen Bindung beim Kind. Eine sichere emotionale Bindung ist ein wesentlicher Schutzfaktor für spätere Belastungssituationen und deren Bewältigung. Durch die EPB wird Entwicklungs- und Verhaltensproblemen vorgebeugt.
In der berufsbegleitenden Weiterbildung lernen die Teilnehmenden Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern kompetent zu beobachten, zu beraten und gemeinsam mit den Eltern Handlungsstrategien zu erarbeiten. So fördern sie eine positive Eltern-Kind-Interaktion und die elterliche Feinfühligkeit. Die EPB-Weiterbildung wird in Kooperation mit dem Institut Kindheit
und Entwicklung, Ulm und dem Verein Entwicklungspsychologische Beratung, Therapie und Weiterbildung e.V. angeboten.
Adressat*innen: Mitarbeiter*innen von Einrichtungen und freiberuflich tätige Fachkräfte, die mit Familien mit Säuglingen und Kleinkindern arbeiten, z. B.: (Familien-) Hebammen, (Familien-)Kinderkrankenschwestern, Psycholog*innen, Pädagog*innen, Therapeut*innen, Ärzt*innen
Abschluss: Zertifikat mit Spezifikation der Fortbildungsinhalte
Hinweis zur Anmeldung: Für die Anmeldung schicken Sie bitte eine Mail an anmeldung@kinderschutz-zentren.org
Termine 2023
Zertifikatskurs "Entwicklungspsychologische Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern"
Köln & Online
1. Modul: 05. - 08.10.2023 (Köln) 2. Modul: 18. - 21.01.2024 (Online) 3. Modul: 16. - 19.05.2024 (Online) 4. Modul: 24. - 27.10.2024 (Köln) |
Kosten: Gesamtgebühr: 2.600 €, Verpflegung: 120 € je Präsenzmodul
Anmeldungen sind ausschließlich per Mail an anmeldung@kinderschutz-zentren.org möglich. |
Wichtiger Hinweis aufgrund der Corona-Pandemie: Uns liegt Ihre und die Gesundheit unserer Referent*innen am Herzen, deshalb werden wir die aktuellen Entwicklungen fortlaufend beobachten und die entsprechenden Möglichkeiten zur Durchführung für jeden einzelnen Kurs bewerten. Wir bitten um Ihr Verständis, dass es pandemiebedingt zu kurzfristigen Änderungen, bspw. einer digitalen Umsetzung, kommen kann. |